Ergotherapie
Die Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und wird bei Bedarf vom Arzt verordnet. Zu den verschreibungsfähigen Therapien gehören zum Beispiel motorisch-funktionelle, psychisch-funktionelle, sensomotorisch-perzeptive Behandlungen oder auch das Hirnleistungstraining.
Ziel der Therapie ist die Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation von beeinträchtigten Fähigkeiten und Funktionen, sowie die damit verbundene selbstbestimmte Teilhabe am sozio-kulturellen Leben. Dazu tragen entsprechende Übungen bei, aber auch der Einsatz von Hilfsmitteln, die dazu dienen, die Umwelt an die verbleibenden Fähigkeiten anzupassen. Durch diese Kombination wird eine optimale Rehabilitation erreicht.
Wir arbeiten mit den Patienten in der Praxis, innerhalb von sozialen Einrichtungen sowie im häuslichen Bereich im Rahmen von Hausbesuchen. Unsere Einsatzbereiche liegen hauptsächlich in der Pädiatrie, Geriatrie, Neurologie und Orthopädie. Wir sind Ansprechpartner für Patienten jeden Alters, die in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt bzw. von Einschränkungen bedroht sind. Ursachen hierfür können physische oder psychische Erkrankung sein aber auch Behinderungen oder Entwicklungsstörungen.
Um unsere Patienten optimal zu fördern, erarbeiten wir individuelle Behandlungspläne und führen Therapien sowie Maßnahmen der Prävention durch. Die Behandlungen finden meist als Einzeltherapie statt und dauern je nach Diagnose 30 bis 60 Minuten. Nach ärztlichem Ermessen kann die Therapie auch als Hausbesuch durchgeführt werden.
Pädiatrie
Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit:
- Körperlichen, geistigen und - oder seelischen Entwicklungsverzögerungen
- Störungen - Ausfällen der Aufnahme von Sinnesreizen - Wahrnehmungsverarbeitung
- Ausfällen - Störungen oder Fehlbildungen des Bewegungsapparates
- Verhaltensauffälligkeiten - Funktionsstörung von sozioemotionalen Fähigkeiten in Form von Ängsten, Aggressionen, Passivität oder als hyperkinetisches Syndrom
- Aufmerksamkeitsdefizit (ADS)
- Lern- und Leistungsstörungen
- Elternanleitung und Beratung
Orthopädie
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Traumatische und degenerative Störungen der oberen - unteren Extremität
- Verletzungen von Muskeln, Knochen, Bändern sowie der Nerven
- Beratung zum Gelenkschutz sowie Hilfsmittelberatung
Handtherapie
(einer unserer Schwerpunkte)
Das oberste Ziel innerhalb dieser Therapie ist es, die aktive Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit der Hand wieder herzustellen.
Versorgung nach:
- Unfall-, Gelenk- und Wiederherstellungschirurgie
- traumatische Schädigungen
- Verbrennung
- Nerven- und Sehnenverletzungen
- M. Sudeck, M. Dupuytren, Karpaltunnelsyndrom
- Narbenbehandlung nach Operationen, Desensibilisierung, Dehnung und Mobilisation des Narbengewebes
- Herstellung von kleineren Handschienen und Hilfsmittelberatung
Neurologie
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems z.B. nach Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose, Schädelhirntrauma, Polyneuropathien und Hirnabbauprozesse und Anbahnen - Aufbau normaler Bewegungen sowie physiologischer Funktionen.
- Verbesserung der Koordination und Organisation der Sensomotorik
- Sensibilitätstraining
- Erlernen von Ersatzfunktionen, Selbsthilfetraining, Hilfsmittelversorgung und Wohnraumanpassung
- Hirnleistungstraining
- Angehörigenberatung
Geriatrie
- Erhalt bzw. Verbesserung von physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten
- Zugang und Kommunikation bei Demenzkranken z. B. nach der Validationsmethode von Naomi Feil
- Beratung und Unterstützung von Angehörigen