07703 272 Martinstraße 55a
79848 Bonndorf
Therapiezentrum Hosp - Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie in Bonndorf im Schwarzwald - Therapieangebot

Therapieangebot

Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

Egal wie alt, jeder Mensch braucht im Alltag bestimmte Fähigkeiten wie Koordination, Geschicklichkeit, Wortfindung, Leistungsfähigkeit, Konzentration, Kraft, Stimme, Sensorik, Beweglichkeit, Ausdauer, Sprechen, Denken, Feinmotorik, Entspannung, Gleichgewicht, Resilienz...

Unser kompetentes Team aus ca. 20 Therapeuten sorgt dafür, dass sie geweckt, erhalten und verbessert werden können!

Physiotherapie

Therapiezentrum - Physiotherapie

Die Physiotherapie dient mit ihren aktiven und passiven Maßnahmen der Wiederherstellung, Verbesserung bzw. Erhaltung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers.

Mittels manueller Maßnahmen aus unterschiedlichen Methoden, sowie spezifisch eingesetzten Übungen und Bewegungsabläufen können durch Erkrankungen, Operationen oder Verletzungen entstandene Einschränkungen im Bewegungsausmaß, der Kraft und der Koordination reduziert bzw. behoben werden.

Unsere Fachbereiche

  • Orthopädie
  • Neurologie
  • Pädiatrie
  • Geriatrie
  • Innere Medizin

Präventives Angebot

  • MTT (med. Trainingstherapie)
  • Wirbelsäulengymnastik (§20 SGB V zertifiziert)
  • Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (§20 SGB V zertifiziert)
  • Rückenfit 60+
  • Autogenes Training
  • Pilates
  • Cranio-sacrale Osteopathie
  • Akupunktmassage nach Penzel
  • Dorn-Breuss-Behandlung
  • Rückenschule

Therapeutisches Angebot

  • Therapie n. Bobath für Kinder und Erwachsene
  • PNF (propriozeptive, neuromuskuläre Fazilitation)
  • Therapie nach Vojta
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth
  • Dreidimensionale Skoliose-Therapie nach Lehnert-Schroth
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Fasziendistorionsmodell
  • Massagen
  • Atemtherapie
  • Beckenbodentraining
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Triggerpunkt-Behandlung
  • Schlingentisch
  • Heißluft
  • Heiße Rolle
  • Fango-Packungen mit Naturmoor
  • Kälte-Therapie
  • Elektrotherapie
  • Elektrostimulation bei Lähmungen
  • Ultraschall-Therapie
  • Taping
  • Psychomotorik

Ergotherapie

Therapiezentrum - Ergotherapie

In schwierigen Lebenssituationen, bedingt durch Krankheit oder Unfall, benötigen viele Menschen therapeutische Unterstützung.

Die Ergotherapie zeigt in verschiedenen Bereichen einen Weg zur neuen Selbständigkeit und Verbesserung der Lebensumstände auf.

Die Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und wird bei Bedarf vom Arzt verordnet. Zu den verschreibungsfähigen Therapien gehören zum Beispiel motorisch-funktionelle, psychisch-funktionelle, sensomotorisch-perzeptive Behandlungen oder auch das Hirnleistungstraining.

Ziel der Therapie ist die Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation von beeinträchtigten Fähigkeiten und Funktionen, sowie die damit verbundene selbstbestimmte Teilhabe am sozio-kulturellen Leben. Dazu tragen entsprechende Übungen bei, aber auch der Einsatz von Hilfsmitteln, die dazu dienen, die Umwelt an die verbleibenden Fähigkeiten anzupassen. Durch diese Kombination wird eine optimale Rehabilitation erreicht.

Wir arbeiten mit den Patienten in der Praxis, innerhalb von sozialen Einrichtungen sowie im häuslichen Bereich im Rahmen von Hausbesuchen. Unsere Einsatzbereiche liegen hauptsächlich in der Pädiatrie, Geriatrie, Neurologie und Orthopädie. Wir sind Ansprechpartner für Patienten jeden Alters, die in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit beeinträchtigt bzw. von Einschränkungen bedroht sind. Ursachen hierfür können physische oder psychische Erkrankung sein aber auch Behinderungen oder Entwicklungsstörungen.

Um unsere Patienten optimal zu fördern, erarbeiten wir individuelle Behandlungspläne und führen Therapien sowie Maßnahmen der Prävention durch. Die Behandlungen finden meist als Einzeltherapie statt und dauern je nach Diagnose 30 bis 60 Minuten. Nach ärztlichem Ermessen kann die Therapie auch als Hausbesuch durchgeführt werden.

Pädiatrie

Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit:

  • Körperlichen, geistigen und - oder seelischen Entwicklungsverzögerungen
  • Störungen - Ausfällen der Aufnahme von Sinnesreizen - Wahrnehmungsverarbeitung
  • Ausfällen - Störungen oder Fehlbildungen des Bewegungsapparates
  • Verhaltensauffälligkeiten - Funktionsstörung von sozioemotionalen Fähigkeiten in Form von Ängsten, Aggressionen, Passivität oder als hyperkinetisches Syndrom
  • Aufmerksamkeitsdefizit (ADS)
  • Lern- und Leistungsstörungen
  • Elternanleitung und Beratung

Handtherapie

(einer unserer Schwerpunkte)

Das oberste Ziel innerhalb dieser Therapie ist es, die aktive Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit der Hand wieder herzustellen.

Versorgung nach:

  • Unfall-, Gelenk- und Wiederherstellungschirurgie
  • traumatische Schädigungen
  • Verbrennung
  • Nerven- und Sehnenverletzungen
  • M. Sudeck, M. Dupuytren, Karpaltunnelsyndrom
  • Narbenbehandlung nach Operationen, Desensibilisierung, Dehnung und Mobilisation des Narbengewebes
  • Herstellung von kleineren Handschienen und Hilfsmittelberatung

Orthopädie

  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Traumatische und degenerative Störungen der oberen - unteren Extremität
  • Verletzungen von Muskeln, Knochen, Bändern sowie der Nerven
  • Beratung zum Gelenkschutz sowie Hilfsmittelberatung

Neurologie

  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems z.B. nach Schlaganfall, M. Parkinson, Multiple Sklerose, Schädelhirntrauma, Polyneuropathien und Hirnabbauprozesse und Anbahnen - Aufbau normaler Bewegungen sowie physiologischer Funktionen.
  • Verbesserung der Koordination und Organisation der Sensomotorik
  • Sensibilitätstraining
  • Erlernen von Ersatzfunktionen, Selbsthilfetraining, Hilfsmittelversorgung und Wohnraumanpassung
  • Hirnleistungstraining
  • Angehörigenberatung

Geriatrie

  • Erhalt bzw. Verbesserung von physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten
  • Zugang und Kommunikation bei Demenzkranken z. B. nach der Validationsmethode von Naomi Feil
  • Beratung und Unterstützung von Angehörigen

Logopädie

Therapiezentrum - Logopädie

Die Logopädie befasst sich mit Sprach-, Sprech-, Schluck- und Stimmstörungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenen­alter.

Die Behandlungen beinhalten Diagnostik, eine individuelle Therapie und Beratung.

Behandlungsschwerpunkte bei Kindern und Jugendlichen:

  • Sprachentwicklungsstörung/-verzögerung
  • Störung der Grammatik
  • Aussprachestörung
  • Artikulationsstörung (z.B. lispeln)
  • auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
  • Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • Hörstörung (z.B. Cochlea implantat)
  • Störung des Muskelgleichgewichtes im Mund- und Gesichtsbereich
  • Stottern/Poltern
  • kindliche Stimmstörungen
  • unterstützende Kommunikation

Behandlungsschwerpunkte bei Erwachsenen:

  • organische oder funktionelle Stimmstörungen
  • Stottern/Poltern
  • Facialisparese
  • Wortfindungsstörung z.B. nach Schlaganfall oder durch Demenz
  • Störung des Lesens und Schreibens z.B. nach Schlaganfall
  • Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen aufgrund von neurologischen Erkrankungen, wie z.B. Morbus Parkinson, ALS, Multiples Sklerose, Schlaganfall
  • unterstützende Kommunikation

Übersicht Therapieangebote